Viele Patienten die unter Mundgeruch leiden, bemerken ihren schlechtem Atem selbst oft nicht. Häufig werden sie durch den Ehemann, die Freundin oder andere Familienmitglieder auf den Umstand hingewiesen. Ich selbst erlebe sehr oft bei Patienten aber auch Menschen im näheren Umkreis, dass ein solches Leiden einen sehr hohen Einfluss auf die seelische Verfassung der Person hat. Nicht selten ist es der Fall, dass sie sich in ihrem täglichen Ablauf gestört fühlen und z. B. nur noch ungern zur Arbeit erscheinen oder die Nähe zu anderen Menschen meiden. Den schlechtem Atem der hier gemeint ist, beschreibt nicht den Geruch, den man nach dem Genuss von Knoblauch oder Alkohol bemerkt, sondern einen chronischen, oft schwefelhaltigen Geruch, der sich im Laufe des Tages und je nach Situation (z. B. durch Nahrungsaufnahme) verändert. Hier helfen oft keine Mundspülungen, häufiges Zähneputzen oder sonstige Hausmittel, die man oft in gängigen Suchmaschinen nachlesen kann. Um dem chronischen Mundgeruch entgegen zu wirken, bedarf es einer gezielten Anamnese, Diagnose und Behandlung. Die Mundgeruchs-Sprechstunde wurde speziell für die Patienten geschaffen, die unter den genannten Problemen leiden. Während dieser Sitzung werden die Ergebnisse der Anamnese gezielt und genau besprochen.
Zusätzliche wird eine instrumentelle Messung durchgeführt. So kann objektiv, der Schweregrad der Halitosis bestimmt werden. Durch eine detaillierte Begutachtung des Mundraums des Patienten sowie eine professionelle Zahn- und Zungenreinigung vor Ort, wird der Grundstein für die weitere Behandlung des Patienten gelegt. Gezielt berate ich die Patienten dann auch zur Optimierung Ihrer täglichen Mundhygiene. Denn dies ist ein elementar wichtiger Bestandteil, welcher zur Genesung beiträgt. Außerdem berate ich Sie zur Ernährungslenkung und überweise Sie je nach Situation zu einem weiteren Facharzt.
Ich berate Sie auch gerne zum gezielten Einsatz von Mundhygiene-Produkten. Vor allem empfehlen wir die Produkte unseres Partners CAVEX - Fresh4Sure, die ohne SLS und Alkohol wirken und so den Mund nicht austrocknen.
Seit mehr als 30 Jahren berate und behandele ich Patienten in Praxen in Köln und Neuwied. Zusätzlich zur regulären Prophylaxe und professionellen Mundhygiene, beschäftige ich mich mit dem Thema Halitosis (Mundgeruch). Vor allem in der Praxis in Köln berate ich viele Patienten, die unter einer chronischen Halitosis leiden.
Die Beratung und Behandlung meiner Patienten liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich jeden Tag erneut, dass ich Menschen dabei helfen kann, ihre eigenen Mundhygiene (Homecare) zu optimieren. Denn das ist ein sehr wichtiger Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Die Motivation des Patienten.