Eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis ist ein wichtiger Baustein, um eine optimale Mundgesundheit zu fördern. Die PZR ist mehr als eine Zahnreinigung. Bestandteil sind vor allem diese drei wichtigen Themen:
Vor allem auch Ihre täglich Mitarbeit zu Hause ist gefragt. Dabei berate ich Sie gerne an den Standorten Köln und Neuwied detailliert zu einer optimalen täglichen Homecare und empfehle Ihnen auf Wunsch, professionelle Mundhygieneprodukte, die Ihre Mundgesundheit nachhaltig fördern. In einer speziellen Mundgeruch-Sprechstunde berate ich Sie auch gerne zum Thema Halitosis (Mundgeruch). Ein Leiden, dass vielen Patienten über viele Jahre das Leben erschwert, ohne das langfristig Besserung eintritt. Am Standort Köln wird zur objektiven Bestimmung der Halitosis eine instrumentelle Messung mit dem HaliSens angeboten. Weiterführende Informationen zum Messgerät finden Sie hier: HaliSens
Jugendliche wollen unabhängig sein, für sich selbst Verantwortung übernehmen, auch für ihren Körper und ihre Gesundheit – die Zahnpflege eingeschlossen. Ein Bewusstsein für die Wichtigkeit
regelmäßiger und gründlicher Zahnpflege können Jugendliche nur zeigen, wenn Eltern bei ihren Kindern von klein auf durch gründliche Zahn- und Mundhygiene, Kontrollen beim Zahnarzt und eine
zahngesunde Ernährung eine gute Grundlage für die Zahngesundheit gelegt haben (Quelle: blzk.de). Daher ist es umso wichtiger, den jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, in
Eigenverantwortung an einer Prophylaxesitzung teilzunehmen. Ich berate Sie gerne dazu.
Ältere Menschen nehmen häufiger Medikamente ein. Dadurch und durch andere Ursachen leiden viele Patienten unter mangelndem Speichelfluss. Dieser hat jedoch wichtige Aufgaben zu erfüllen und trägt z. B. dazu bei, Nahrungspartikel zu beseitigen. Vor allem aber hilft ein ausreichender Speichelfluss dabei, Karies vorzubeugen und Infektionen zu verhindern. Nicht nur ältere Menschen leiden unter einem trockenen Mund. Auch andere Ursachen wie z. B. Krebserkrankungen oder Nervenschäden können Grund für einen fehlenden Speichelfluss sein. Ich helfe Ihnen im Bereich der Prophylaxe gerne, bestmöglich zu einem gesunden Mund beizutragen.
Frühkindliche Karies sind Kariesschäden, die in den ersten drei Lebensjahren entstehen. Bereits in den ersten Lebensmonaten können Karieskeime von den Eltern durch engen Kontakt (Küssen, Schnuller ablecken etc.) auf das Kind übertragen werden, es infiziert sich mit Karies („Zahnfäule“).
Deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihre eigenen Zähne gut pflegen und gesund erhalten. Sollten Eltern an Karies erkrankt sein, ist eine zahnärztlich Behandlung ratsam. Bekommen Kinder nach einer Infektion mit Karieskeimen häufig zucker- oder säurehaltige Getränke (Säfte, Kindertees, ...) oder auch süße Zwischenmahlzeiten (Kekse, Schokolade, ...), entsteht Karies. (Quelle: blzk.de). Ich berate Sie und Ihr Kind gerne umfassend zu diesem Thema.
Während der Schwangerschaft können zahlreiche hormonelle wie auch immunologische Veränderungen im Körper der werdenden Mutter beobachtet werden. Diese sind physiologisch wichtig, um das fetale Wachstum zu fördern und gleichzeitig das ungeborene Kind vor einer Abstoßungsreaktion des mütterlichen Organismus zu schützen. Dabei kommt es bei Schwangeren zu veränderten Immunantworten im gesamten Körper, die vor allem Entzündungsprozesse beeinflussen. Dies ist auch in der Mundhöhle in Form einer erhöhten Anfälligkeit für gingivale Inflammation zu beobachten (Quelle: www.dgzmk.de). Daher ist die häusliche Mundhygiene aber auch der Besuch beim Zahnarzt und der Prophylaxe besonders in der Schwangerschaft sehr wichtig. Ich berate Sie gerne umfassend zu diesem Thema.
Seit mehr als 30 Jahren berate und behandele ich Patienten in Praxen in Köln und Neuwied. Zusätzlich zur regulären Prophylaxe und professionellen Mundhygiene, beschäftige ich mich mit dem Thema Halitosis (Mundgeruch). Vor allem in der Praxis in Köln berate ich viele Patienten, die unter einer chronischen Halitosis leiden.
Die Beratung und Behandlung meiner Patienten liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich jeden Tag erneut, dass ich Menschen dabei helfen kann, ihre eigenen Mundhygiene (Homecare) zu optimieren. Denn das ist ein sehr wichtiger Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Die Motivation des Patienten.